3 Alternativen zur klassischen Gasheizung

Das Thema ist aktueller denn je. Aufgrund der steigenden Energiekosten, der Gasknappheit und der unsicheren Zukunft ist die Nachfrage nach Alternativen zur klassischen Gasheizung sehr groß. Nachfolgend möchten wir daher 3 alternative Heizungssysteme vorstellen, die effizienteres, unabhängigeres und umweltfreundlicheres Heizen ermöglichen.
Bei einer Umstellung der Heizungsanlage gibt es grundsätzlich viele Faktoren die zu beachten sind. Das Gebäude, die örtlichen Gegebenheiten sowie das individuelle Heizverhalten wirken sich maßgeblich auf die Empfehlung für ein alternatives Heizsystem aus. Eine Umfassende und persönliche Beratung ist daher unerlässlich.
Jetzt Termin vereinbarenWärmepumpe statt Gasheizung
Die Wärmepumpe ist aktuell die beliebteste Alternative zum Heizen mit fossilen Brennstoffen. Sie kommt sowohl im Neubau zum Einsatz als auch in Bestandsgebäuden. Der große Vorteil der Wärmepumpe ist, dass sie sehr flexibel einsetzbar ist und auch mit anderen Heizungstypen in Kombination als Hybridheizung gut funktionieren kann. Es gibt verschiedenste Modell, die je nach den Gegebenheiten ihre benötigte Energie aus der Luft, dem Boden oder dem Grundwasser ziehen kann. Im Gegensatz zur Gasheizung kommt die Wärmepumpe somit ohne Verbrennungsprozess aus. Betrieben wird die Wärmepumpe ebenfalls über Strom, benötigt jedoch deutlich weniger als andere Heizsysteme, wobei der Verbrauch je nach Art und Wetterlage natürlich schwanken kann. Besonders beliebt ist daher die Kombination aus Wärmepumpe und PV-Anlage.
Pelletheizung als Alternative
Eine weitere mögliche Alternative zur Gasheizung ist die Holz- bzw. Pelletheizung. Holz gilt als CO2-neutraler Brennstoff, denn beim Verbrennungsprozess wird nur so viel CO2 ausgestoßen, wie die Bäume beim Wachsen aufgenommen haben. In Kombination mit einem effizienten Heizkessel, erreicht man einen sparsamen Verbrauch bei einem hohen Wirkungsgrad. Zudem gelten Holzscheitel und Pellets als vergleichsweise preisstabil, im Gegensatz zu den stark schwankenden Gaspreisen.
Allerdings ist die Voraussetzung für eine Pellet- oder Holzheizung, dass ausreichend Platz zur Verfügung steht. Insbesondere für die Lagerung der Holzscheite oder Pellets, aber auch für die Fördertechnik zum automatischen Nachlegen ist zusätzlicher Platz notwendig.
Falls Sie sich für den Umstieg auf eine holzbasierte Heizungsanlage interessieren, beraten wir Sie gerne zu den Voraussetzungen, den Möglichkeiten bei Ihnen vor Ort sowie den Kosten der Umrüstung.
Hybridheizung
Sind Sie bereits in Besitz einer modernen Gasheizung oder möchten den Umstieg auf erneuerbare Energien schrittweise gehen, kann eine hybride Lösung für Sie infrage kommen. So ist es durchaus möglich, die bestehende Gasheizung mit einer Wärmepumpe, Holzheizung oder auch Solar- bzw. PV-Anlage zu ergänzen. Als Service-Partner vieler renommierter Hersteller wie Viessmann, Wolf, Stiebel Eltron, Ökofen uvm. bieten wir Ihnen stets hochwertige Geräte der neusten Generation.
In Kombination mit einer alternativen Heizungsanlage dient die Gasheizung nicht mehr als Hauptwärmequelle, sondern wird immer nur dann zugeschaltet, wenn ein höherer Bedarf an heizwärme oder Warmwasser besteht. So kann bei einer Kombination mit einer Solarthermie im Sommer beispielsweise komplett auf die Gasheizung verzichtet werden.
Jetzt Termin vereinbaren