Infrarotheizungen - Für wen lohnt sich die Anschaffung?

Sie interessieren sich für die Anschaffung einer Infrarotheizung, sind sich aber unsicher, ob sich der Kauf lohnt?
Infrarotheizungen gelten als sehr energieeffiziente Heizsysteme, da sie vergleichsweise weniger Energie verbrauchen als alternative Heizsysteme. Im Gegensatz zu herkömmlichen Heizungen, funktioniert eine elektrische Infrarotheizung mit Strahlungswärme. Dabei wird nicht die Luft im Raum erwärmt, sondern alles was direkt angestrahlt wird, also die Wände, Möbel und auch Menschen. Daher eignen sich Infrarotheizung gut für kleinere Räume, in denen die Wände nah beieinander stehen und die Wärme gut reflektieren können. Insbesondere in Bädern und Schlafzimmern wird die Infrarotwärme als sehr angenehm empfunden.
Vor- und Nachteile von Infrarotheizungen
Natürlich hat auch eine Infrarotheizung Vor- und Nachteile. So ist sie zwar sehr effizient, da sie schnell und gleichmäßig Wärme verteilen kann, aber auch relativ kostenintensiv, da sie mit Strom betrieben wird.
Positiv sind mit Sicherheit die geringen Anschaffungskosten, die leichte Montage und Bedienung sowie die Langlebigkeit. In der Regel haben Sie zudem die Möglichkeit, Zeiten und Temperaturen einzuprogrammieren, um nur dann zu heizen, wenn die Wärme auch wirklich benötigt wird.
Nachteile sind wie schon erwähnt, die hohen Betriebskosten im Dauerbetrieb. Zudem müssen die Heizkörper so installiert werden, dass sie ihre Strahlungswärme optimal abgeben können. Je größer der Raum, desto mehr Heizkörper werden natürlich benötigt. Man kalkuliert hier etwa mit einer Heizleistung von 100 Watt pro qm.
Vorteile
- geringe Anschaffungskosten
- Leichte Montage
- Schnelle und gleichmäßige Wärmeverteilung
- Einfach Bedienung und Programmierbarkeit
- Langlebig und wartungsarm
Nachteile
- hohe Betriebskosten durch Stromverbrauch
- Geeignete Stelle für die Installation
- Mehrere Heizkörper ja nach Raumgröße
Für wen lohnt sich die Anschaffung einer Infrarotheizung?
Trotz der hohen Betriebskosten, kann sich die Anschaffung einer Infrarotheizung durchaus lohnen. Die entscheidenden Fragen sind:
Wie groß ist der Raum, der beheizt werden soll?
Läuft die Heizung im Dauerbetrieb oder nur zu bestimmten Zeiten?
Ist die Infrarotheizung die einzige Wärmequelle oder soll sie unterstützend heizen?
Insbesondere in Immobilien mit einer guten Wärmedämmung, kann eine Infrarotheizung eine lohnenswerte Alternative darstellen. Aber auch für kleineren Räumen wie Badezimmern oder selten genutzte Räumen wie Gästezimmer, die nur zu bestimmten Zeiten geheizt werden müssen, ist eine Infrarotheizung oftmals deutlich effektiver, als die herkömmliche Heizung.
Sollen hingegen große Räume im Dauerbetrieb geheizt werden, lohnt sich die Anschaffung in der Regel nicht. Zum einen müssten mehrere Heizkörper angeschafft und installiert, was natürlich Platz und Anschlussmöglichkeiten benötigt. Zum anderen sind die Betriebskosten mit einem durchschnittlichen Verbrauch von 0,4 kW/h deutlich höher als bei herkömmlichen Anlagen.